Produktfotografie 1×1: Fotos für Amazon, Google und Co.
von Jan Hofhus
Unsere jüngste Reihe von Blog-Posts war darauf ausgerichtet,
Fragen zu beantworten, die wir häufig von Kunden hören. Eine dieser
Anfragen betrifft die Produktfotografie. Online-Verkäufer rufen an und
fragen nach unseren Empfehlungen zu Geräten, die sie zum Fotografieren
benötigen. Schließlich wissen die meisten Online-Verkäufer, dass gute
Produktbilder auch ausschlaggebend sind ob ihre Seitenbesucher auch zu
Käufern werden. Die meisten Kunden überschätzen was sie wirklich
benötigen, um hochwertige Produktfotos zu erstellen und sie sind
überrascht, was mit ein wenig Licht, einem Hauch von Photoshop und ihrer
Handy-Kamera möglich ist.
Nun wird
veranschaulicht, dass kein teures Studio-Setup für schöne Produktfotos
notwendig ist. Stattdessen wird nur die richtige Beleuchtung, ein weißes
Blatt und Photoshop benötigt. Das Ganze ist eher eine Art
Photoshop-Tutorial, aber hoffentlich hilft es Ihnen dabei, hochwertige
Produktfotos zu erstellen.
Schritt 1: Einrichtung
Für
dieses Setup wurde eine einfache Kaffeetasse als Produkt gewählt. Für
die „Bühne“ wurde ein weißes Stück gefalteter Leinwand über einen Karton
gelegt und dieses vor eine einfache weiße Wand gestellt. Danach wurden
ein Drei-Licht-Kit mit Diffusionsmodifikatoren verwendet, um die
Lichtleistung zu mildern. Die Lichter wurden leicht über dem Motiv
platziert und nach unten abgewinkelt, um einen gleichmäßigen Lichteffekt
zu erzielen.
* Randnotiz – Viele
Leute denken, dass der richtige Hintergrund ein entscheidendes Element
ist. Für die Produktfotografie ist dies nicht der Fall. In unserem
nächsten Schritt verwenden wir eine Fotobearbeitungssoftware, um das
gewünschte Bild zu erstellen.
Schritt 2: Importieren Sie Ihr Foto in Photoshop
Es
wurde eine Canon 5D Mark III im RAW Format genutzt. Dies ist zwar nicht
erforderlich, bietet jedoch etwas mehr Flexibilität beim Importieren in
Photoshop. Mit dem RAW Format kann das Bild angepasst werden, bevor mit
der intensiveren Bearbeitung begonnen wird. Wenn Sie nicht im RAW
Format aufnehmen und ein JPEG von Ihrem Handy verwenden, können Sie
diese grundlegenden Anpassungen in Photoshop im Menü „Anpassungen“
vornehmen.
Es
wurden einige Anpassungen vorgenommen, die Sie auf den Schiebereglern
auf der rechten Seite des Bildes sehen können. Jetzt, da das Hauptbild
der Kaffeetasse schön und hell aussieht, kann mit der eingehenderen
Bearbeitung begonnen werden.
Schritt 3: Erstellen Sie eine bearbeitbare Ebene aus dem Hintergrund
Klicken
Sie im Ebenenbedienfeld in der unteren rechten Ecke des Bildschirms mit
der rechten Maustaste auf die Ebene „Hintergrund“ und wählen Sie „Ebene
aus Hintergrund“ aus. Dies sollte die erste Option oben im Flyout-Menü
sein.
In einem Dialogfeld werden Sie aufgefordert, die neue Ebene zu benennen. In Photoshop wird standardmäßig „Ebene 0“ verwendet.
Schritt 4: Entfernen Sie den Hintergrund
Durch
das Konvertieren der Hintergrundebene in eine neue Ebene können wir
Teile des Bildes bearbeiten und löschen, wobei ein transparenter
„Alpha-Kanal“ verbleibt. Der Alphakanal sieht aus wie ein grau-weißes
Schachbrett, das Sie in Kürze sehen werden. Wählen Sie entweder das
Zauberstab-Werkzeug (eingekreist) oder das Schnellauswahl-Werkzeug. Das
Schnellauswahl-Werkzeug kann durch Klicken und Halten des
Zauberstab-Werkzeugs gefunden werden, bis die Liste der sekundären
Werkzeuge angezeigt wird. Klicken Sie anschließend auf die Teile des
Bildes, die gelöscht werden sollen, und wählen Sie sie aus. In diesem
Fall befindet sich das irgendwo auf dem Bild, das nicht die Kaffeetasse
ist.
Der nächste Schritt ist der
wichtigste Schritt in diesem Prozess: Die richtige Auswahl treffen.
Heutzutage kann Photoshop Kanten sehr gut erkennen, ist jedoch nicht
perfekt. Hier ist das Schnellauswahl-Werkzeug die bessere Wahl als das
Zauberstab-Werkzeug. Mit dem Schnellauswahl-Werkzeug können Sie Ihrer
Auswahl hinzufügen oder aus Ihrer Auswahl entfernen, indem Sie die
Alt-Taste gedrückt halten und die Auswahl der Bereiche aufheben, wenn
Ihre Auswahl in den Bereich des Bildes schneidet, den Sie behalten
möchten.
Oben wurde auf einige
Stellen hingewiesen, die bereinigt und feinabgestimmt werden müssen. Die
Verwendung des Zoom-Werkzeugs (Lupensymbol in der Symbolleiste) in
Verbindung mit dem Schnellauswahl-Werkzeug kann Ihnen bei der
Feinabstimmung Ihrer Kanten helfen.
Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, drücken Sie Löschen.
Mit
Ihrer Hintergrundebene „Ebene 0“ können Sie unerwünschte Teile des
Bildes entfernen und die Transparenz des Alphakanals zurücklassen.
Schritt 5: Croppen Sie Ihr Bild
Das Crop-Tool befindet sich direkt unter den Auswahlwerkzeugen in der Symbolleiste.
In
der Regel möchten Sie für die Produktfotografie ein quadratisches
Bildverhältnis von 1: 1 für die meisten Weblisten verwenden,
einschließlich Amazon und eBay. Diese Auswahl befindet sich im
Dropdown-Menü oben links.
Verwenden
Sie nun die Ziehpunkte an den Bildrändern, um das Bild auf die
gewünschte Größe zu ziehen und zuzuschneiden. In unserem Fall möchten
wir, da wir nur ein einzelnes Motiv im Bild haben, es zentrieren und das
Produkt den größten Teil des Bildes aufnehmen lassen, während immer
noch genügend Leerraum verbleibt.
Deutsch Schritt 6: Erstellen Sie Ihren neuen Hintergrund.
Erstellen
Sie eine neue Ebene, indem Sie auf das Symbol „Ebene hinzufügen“ in der
unteren rechten Ecke des Bildschirms klicken. Im obigen Bild wurde mit
einem roten Pfeil darauf hingewiesen. Ihre neue Ebene wird oben in Ihrer
Ebenenliste angezeigt. Klicken Sie auf die neue Ebene und ziehen Sie
sie an den unteren Rand der Liste, sodass sie sich unter der Ebene
befindet, die Ihr Bild enthält. Dies ist wichtig, da wir nicht möchten,
dass der neue Hintergrund, den wir erstellen, unsere Kaffeetasse bedeckt
und versteckt!
Klicken
Sie, um die neue Ebene im Ebenenbedienfeld auszuwählen und
hervorzuheben. Wählen Sie nun das Rechteck-Werkzeug aus der Symbolleiste
(links eingekreist). Bewegen Sie den Cursor nach der Auswahl in die
obere linke Ecke Ihres quadratischen Transparenzbilds. Klicken Sie in
der oberen linken Ecke und direkt außerhalb des Schachbrettmusters und
ziehen Sie Ihr Rechteck in die untere rechte Ecke, die direkt hinter dem
Rand des Schachbretts endet. Ihre Form wird als blaue quadratische
Linie erweitert.
Die
Standardfarbe ist möglicherweise nicht weiß. Ändern Sie gegebenenfalls
die Farbe Ihres Hintergrundrechtecks, indem Sie auf das Miniaturbild des
Rechtecks in Ihrem Ebenenbedienfeld (eingekreist) doppelklicken.
Verwenden Sie den Farbwähler, um das Weiß auszuwählen. Wenn Sie die
Farbe durch Hex-Code definieren, verwenden Sie #ffffff.
Schritt 7: Kleine Ausbesserungen
Von
hier aus können Sie viele kleine Nachbesserungen an Ihrem neuen
Produktbild vornehmen. Sie können das Fleckheilungswerkzeug verwenden,
um das Produkt selbst zu löschen und Fehler zu beseitigen. Sie können
das Bildanpassungsmenü verwenden, um Helligkeit, Kontrast usw. zu
korrigieren. Hierbei ist die subtile Schlagschattenanpassung sehr zu
empfehlen, da sie kaum sichtbar ist. Ziel ist es, einen Hauch von
Trennung vom weißen Hintergrund zu schaffen.
Wählen
Sie dazu Ihre Kaffeetassenebene aus (sollte Ihre oberste Ebene sein)
und wählen Sie dann das FX-Menü ganz unten rechts auf dem Bildschirm
unter dem Ebenenbedienfeld (siehe Abbildung oben). Wählen Sie
Schlagschatten aus dem Flyout-Menü.
Ein
neues Optionsfeld wird angezeigt, in dem Sie Ihren Schlagschatten
anpassen können. Wenn Sie diesen Effekt verwenden möchten, ist die
Lösung hier sehr subtil. Sie können dem Bild oben entnehmen, dass die
Transparenz auf 10% eingestellt ist und die anderen Optionen so
eingestellt sind, dass sie nahe an den Mindestwerten liegen. Das
Ergebnis sollte der Hinweis auf einen dünnen grauen Dunst an den Rändern
Ihres Produkts sein, der einen Auftrieb vom weißen Hintergrund weg
erzeugt.
Schritt 8: Exportieren
Da
Sie dieses Bild in einer Webliste verwenden, müssen Sie ein
ordnungsgemäß komprimiertes Bild exportieren. Dadurch wird Ihr Bild
nicht anders aussehen, aber die Größe Ihres Bildes wird drastisch
reduziert, wodurch das Laden auf Ihrer Website erheblich beschleunigt
wird. Wählen Sie dazu Datei> Exportieren> Für Web speichern
(Legacy). Die oben abgebildete Menüauswahl.
Ein
neues Optionsfeld wird geöffnet, in dem Sie gefragt werden, wie Ihr
Bild exportiert werden soll. Beginnen Sie mit JPEG High als
Standardvoreinstellung. Von dort aus können Sie den Qualitätsregler und
die Bildgröße anpassen. Für die Bildgröße verwende ich 2000 x 2000, was
die Anforderungen an die Produktfotografie für die meisten
Online-Marktplätze einschließlich Amazon und eBay erfüllt. Als Nächstes
möchten Sie den Qualitätsregler nach unten drehen und gleichzeitig das
vergrößerte Bild im Auge behalten. Bringen Sie den Schieberegler kurz
vor den Punkt, an dem Sie einen Verlust der Bildqualität bemerken, oder
an den Punkt, an dem Sie mit der Größe des exportierten Bildes zufrieden
sind (unten links im oben abgebildeten Optionsfeld). Klicken Sie auf
Speichern.
Schritt 9: Fertig
With
a bit of practice, this process becomes second nature quickly. You’ll
be snapping pics and editing product photos like a pro in no time, and
the equipment doesn’t have to break the bank! For a perfect Setup we
recomend the following products:
Nutze die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wische nach links bzw. rechts, wenn du ein mobiles Gerät verwendest
Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücke die die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.
Cookies
Cookies
We use cookies. Many are necessary to operate the website and its functions, others are for statistical or marketing purposes. With the decision "Only accept essential cookies" we will respect your privacy and will not set cookies that aren't necessary for the operation of the site.
Essential
Statistics & Marketing
Accept all
Only accept essential cookies
Individual Data Privacy Settings
save & close
Essential
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.
display information
Statistics & Marketing
Marketing cookies are used by third parties or publishers to display personalized advertising. They do this by tracking visitors across websites.